Hauptuntersuchung Mainz: So bestehen Sie den TÜV beim ersten Mal

Alle zwei Jahre ist es soweit – die Hauptuntersuchung in Mainz steht an. Für viele Autofahrer

bedeutet das Unsicherheit: Wird mein Auto durchkommen? Gibt es Mängel, die eine Nachprüfung

erfordern? Mit der richtigen Vorbereitung sparen Sie Zeit, Nerven und Geld. In diesem Beitrag

erfahren Sie, wie Sie Ihre HU in Mainz problemlos bestehen und worauf Sie besonders achten

sollten.

Was ist die Hauptuntersuchung Mainz?

Die Hauptuntersuchung (HU) ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie dient der Sicherheit

im Straßenverkehr und überprüft, ob Ihr Fahrzeug den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Ohne

eine gültige HU-Plakette dürfen Sie Ihr Auto nicht auf öffentlichen Straßen bewegen.

In Mainz wird die HU u. a. von folgenden Prüforganisationen durchgeführt:

• TÜV Rheinland

• Dekra

• GTÜ

• KÜS

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die begehrte Plakette auf dem hinteren Nummernschild.

Typische Mängel bei der Hauptuntersuchung in Mainz

 

Viele Fahrzeuge fallen durch die Hauptuntersuchung in Mainz, weil sie schon an kleinen,

vermeidbaren Mängeln scheitern. Dazu gehören:

Defekte Beleuchtung (Scheinwerfer, Blinker, Bremslichter)

• Reifen mit zu wenig Profil oder ungleichmäßigem Abrieb

• Bremsen mit ungleicher Wirkung

• Beschädigte Windschutzscheibe oder defekte Scheibenwischer

• Ölverlust oder undichte Schläuche

• Korrosion am Unterboden oder an tragenden Teilen

Ein einfacher Vorabcheck kann viele dieser Probleme vermeiden.

 

Tipps zur Vorbereitung auf die HU

Damit Ihre Hauptuntersuchung in Mainz beim ersten Mal erfolgreich verläuft, sollten Sie

folgende Punkte beachten:

1. Beleuchtung prüfen

Kontrollieren Sie alle Leuchten am Fahrzeug. Dazu gehören Abblendlicht, Fernlicht, Blinker,

Bremslichter, Kennzeichenbeleuchtung und Rückfahrscheinwerfer. Defekte Lampen sind einer der

häufigsten Gründe für das Durchfallen.

2. Bremsen testen

Wenn die Bremsen quietschen, ungleichmäßig greifen oder das Pedal schwammig wirkt, sollten Sie

vorab in die Werkstatt. Bremsen sind ein zentrales Sicherheitselement.

3. Reifen checken

Die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe beträgt mindestens 1,6 mm. Empfehlenswert sind jedoch

3–4 mm für mehr Sicherheit. Auch ungleichmäßiger Abrieb kann ein Mangel sein.

4. Flüssigkeiten auffüllen

Kontrollieren Sie regelmäßig:

• Motoröl

• Bremsflüssigkeit

• Kühlwasser

• Scheibenwischwasser

Ein niedriger Stand kann bereits als Mangel vermerkt werden.

5. Scheiben & Spiegel reinigen

Eine freie Sicht ist Pflicht. Risse in der Windschutzscheibe oder beschädigte Scheibenwischer

müssen vorher behoben werden.

6. Vorab-Werkstattcheck nutzen

Viele Werkstätten in Mainz bieten einen HU-Vorabcheck an. Dabei werden die wichtigsten Punkte

geprüft, sodass Sie mit einem sicheren Gefühl zur eigentlichen Hauptuntersuchung fahren können.

Ablauf der Hauptuntersuchung in Mainz

1. Anmeldung: Sie vereinbaren einen Termin bei einer Prüforganisation oder lassen die HU

direkt über Ihre Werkstatt durchführen.

2. Identifikation: Fahrzeugschein und -brief vorlegen.

3. Prüfung: Der Prüfer kontrolliert alle sicherheitsrelevanten Systeme wie Bremsen, Lenkung,

Fahrwerk, Abgaswerte, Beleuchtung und Karosserie.

4. Ergebnis:

Ohne Mängel: Sie erhalten sofort die HU-Plakette.

Mit geringen Mängeln: Diese müssen behoben werden, die Plakette wird dennoch erteilt.

Mit erheblichen Mängeln: Das Fahrzeug fällt durch. Nach der Reparatur ist eine

Nachprüfung erforderlich.

Häufige Fragen zur HU in Mainz

Wie oft muss ich zur Hauptuntersuchung?

• Neuwagen: nach 3 Jahren

• Danach: alle 2 Jahre

• Bei älteren Fahrzeugen oder speziellen Fahrzeugarten (z. B. Lkw, Taxis) können kürzere

Intervalle gelten.

Was passiert, wenn ich die HU verpasse?

• Bis zu 2 Monate: kein Problem, es gibt lediglich eine Nachprüfung der Frist.

• Ab 2 Monaten: es droht ein Bußgeld.

• Ab 8 Monaten: zusätzlich 1 Punkt in Flensburg.

Fazit: So bestehen Sie die Hauptuntersuchung in Mainz problemlos

Mit einer guten Vorbereitung ist die Hauptuntersuchung in Mainz kein Grund zur Sorge. Achten

Sie auf die wichtigsten Punkte wie Beleuchtung, Bremsen, Reifen und Flüssigkeiten. Ein

Vorabcheck in der Werkstatt gibt zusätzliche Sicherheit. So bestehen Sie Ihre HU meist beim ersten

Versuch – und fahren entspannt mit neuer Plakette durch Mainz.